Humor in der Pflege
Der Motivationsverstärker,
der nichts kostet!
Der Motivationsverstärker, der nichts kostet!
– Humor in der Pflege! –
„Meine Arbeit kann ich mir häufig nicht aussuchen, meine Einstellung kann ich jedoch immer frei wählen.“
(Aus: Fish, ein ungewöhnliches Motivationsbuch)
Es geht also maßgeblich um die innere Haltung und Einstellung!
Aus dem Alltag:
Das Personal kommt gut gelaunt zum Schichtwechsel und wird mit dem Satz:
„Euch wird das Lachen schon vergehen!“ begrüßt.
Danach wird berichtet wie schlimm alles ist und das es noch schlimmer wird.
Wenn man so empfangen wird, ist das schon mal die erste Hürde für einen gelungenen Start in die Schicht.
Interessant ist, dass es Einzelnen gelingt, das ganze Team in das Stimmungstief hinunter zu ziehen.
„Ein schlechter Apfel infiziert die ganze Kiste!“
Bemerkenswert ist auch, dass die Personen, die sich nicht negativ beeinflussen lassen und die Arbeit mit einer Prise Humor und Spaß verrichten, vom Umfeld misstrauisch beäugt werden. Wer sich aus dem Jammerreigen löst, macht sich verdächtig.
Es besteht leider die Sorge, dass man, wenn die Arbeit Spaß macht, den Eindruck erweckt, nicht ausgelastet ist.
„Wer lacht hat Reserven!“
Welch eine unsinnige Annahme!
„Wer lacht schafft Reserven!!!!!“
- Spaß bringt Erfolg
- Erfolg macht Spaß
- Arbeit macht Spaß
(Aus: Fish, ein ungewöhnliches Motivationsbuch)
DATENSCHUTZerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an mögliche Sub-Unternehmen weiter, soweit dies zur Abwicklung des Auftrags erforderlich ist.
Werden bei Ihrem Auftrag Zahlungsprozesse notwendig, geben wir je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Anmeldeprozess auswählen, zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
InKKa 2023
Intensivpflege Kongress Kassel
27.04.- 28.04.2023
Der
präsentiert den
Friedrich-Ebert-Straße 33
34117 Kassel
Vorstand:
Marcel Ansorge – Thomas Bollenbach – Roger Mansfeld
Mail: Info@vepka.eu
Fon: 0561-316 44 61
Wir erwarten euch…
InKKa 2023
27.04.- 28.04.2023
im UK 14 Kassel
Vorstand Thomas Bollenbach
Praxisanleiter/innen
Anleiten, beraten und beurteilen
von Schülerinnen und Schülern
„Wie sage ich es den Auszubildenden?““
Praxisanleiter/innen nehmen in der Ausbildung der Schüler und Schüler/innen eine wichtige Funktion ein.
Ihre Aufgabe ist es, die in der Schule erlernten theoretischen Grundlagen, in der Praxis zur Anwendung zu bringen.
Sie sind das Bindeglied zwischen der Krankenpflegeschule und der Abteilung.
Während praktische Anleitung früher in der Praxis oftmals eher zufällig stattfand:
„Komm mal mit, ich zeige dir das kurz und dann machst du das selbst!“,
ist sie dank der Praxisanleitung geplant und zielgerichtet.
Im pflegerischen Alltag ist es häufig schwierig diesen „Ausbildungsauftrag“ zu erfüllen.
„Du willst doch wohl jetzt nicht den Schüler eine Stunde mit lustigen Wasserspielen bei nur einem Patienten bespaßen, während wir die Restlichen waschen?“
Und wenn dann endlich gelungen ist, die Praxisanleitung zu etablieren, kommt die nächste große Herausforderung.
„Wie sage ich es den Auszubildenden?“
Welchen „Führungsstil“ benötigt sie/ er, mit welche Art der Kommunikation oder Wortwahl erreiche ich mein gegenüber.
Wie übe ich Kritik, ohne dass der/ die Schüler/in beleidigt von dannen zieht und sich in der Schule beschwert.
In diesem Seminar werden reale oder fiktive Beurteilungs- und Konfliktgespräche simuliert, mit Videoaufnahmen dokumentiert und bearbeitet!
Ansätze und Programminhalte:
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Konfliktmanagement/ Krisengespräche erfolgreich führen
- Das Beurteilungsgespräch/ Kritisieren ohne zu beleidigen
- Erfahrungsaustausch/ Arbeit mit Fallbeispielen
…erst in der Anwendung zeigt Wissen seine Relevanz!